Die besten Tinder Alternativen im Überblick

Tinder, Bumble und weitere Dating-Apps sind heute eine Selbstverständlichkeit, wenn es um die Partnersuche geht. Viele dieser Portale sind auf unterschiedliche Bedürfnisse ihrer Mitglieder zugeschnitten. Gesucht wird die große Liebe, der One-Night-Stand oder einfach nur jemand, der die Freundschaft+ zelebriert. Geht nicht, gibt es in der digitalen Welt nicht. Wenn auch Ihr Euch mit dem Thema Dating-App und Co. befassen wollt, dann solltet Ihr unseren Beitrag genauer lesen. Denn wir haben uns Tinder und die besten Alternativen genauer angesehen.
Was sind Dating-Apps wie Tinder?
Das Internet öffnet Euch alle Türen! Wir können nicht nur bequem shoppen und uns schnell informieren, sondern auch ganz simpel eine Partnerin oder einen Partner finden. Für introvertierte Menschen eine Erleichterung. Aber auch andere Communitys nutzen Dating-Apps gerne. Bevor wir zu dem Warum kommen, wollen wir noch schnell aufklären, was Dating-Apps eigentlich sind. Hierbei handelt es sich um mobile Anwendungen, die es Euch ermöglichen, potenzielle romantische Partner online zu finden und zu kontaktieren. So ist zumindest die Grundidee bei der Entwicklung von ElitePartner und anderen Plattformen. Mittlerweile ist die Nutzungsbandbreite dieser Anwendungen wesentlich größer. Ihr habt die Möglichkeit, eine romantische Beziehung zu suchen, oder aber die schnelle Abwechslung für einsame Stunden. Auch wenn Ihr gewisse Vorlieben habt, ist es möglich, eine perfekte App mit Gleichgesinnten zu nutzen. Kurz gesagt: Jeder kann finden, wonach er sucht, ohne dabei im ersten Moment das Haus verlassen zu müssen.
Warum ist Online-Dating so beliebt?
Dating-Apps wie Tinder oder Bumble sind in den vergangenen Jahren äußerst beliebt geworden. Das liegt direkt an mehreren Vorteilen, die Ihr bei der Nutzung genießen könnt. Tinder ist einer der Marktführer im Bereich Dating-Apps und bietet seinen Kundinnen und Kunden beispielsweise eine einfache Bedienung der App. Die Einrichtung eines Accounts ist schnell erledigt, wodurch die Vorfreude auf die Nutzung erhalten bleibt, denn keiner mag lange Anmeldeprozesse. Zeitgleich ist die Anzahl an Mitgliedern gigantisch. Millionen Menschen verwenden diese App regelmäßig. Ähnlich sieht es auch bei den Tinder Alternativen aus. Im Allgemeinen sind diese Apps so beliebt, weil sie:
- Bequemlichkeit liefern
- teilweise eine Anonymität gewährleisten
- eine große Auswahl an Mitgliedern haben
- bei der Partnersuche effizienter sind, dankt etlicher Filterfunktionen
Dank Smartphone, Internetzugang und einer Anmeldung bei Tinder, Bumble und anderen Apps könnt Ihr jederzeit und überall ein passendes Match finden.
Wie funktionieren modernen Dating-Apps?
Apps, die Euch bei der Suche nach einer passenden Partnerin oder einen Partner unter die Arme greifen, gibt es schon etliche Jahre. Denken wir an Zeitungsanzeigen oder, etwas moderner, diverse Partnerbörsen, die im Internet zu finden sind. Schon damals galt das Prinzip, Profil ausfüllen, Vorschläge ansehen und loschatten. Mittlerweile scheint diese Art der Suche fast „altbacken“. Denn Tinder und die entsprechenden Alternativen haben die Partnersuche revolutioniert. Mit dem Swipe-Prinzip wird heute entschieden, ob Ihr mit einer Person matcht oder nicht.
Fangen wir ganz von vorn an, bevor wir auf die Tinder Alternativen zu sprechen kommen. Was ist also das Swipe-Prinzip? Es ist erst einmal egal, für welche Plattform Ihr Euch entscheidet. Der erste Schritt ist immer das Anlegen eines Profils, mit allen wichtigen Daten. Name, Alter, Vorlieben und Hobbys und andere Informationen werden von Euch abgefragt. Anhand dieser Informationen werden für Euch passende Partner herausgesucht. Jetzt beginnt das Swipe-Prinzip. Euch werden die Profile vorgestellt und mit einem Wischen nach links oder rechts entscheidet ihr, ob Euch die Person anspricht oder eben nicht. Mag Euch auch die andere Person, dann erhaltet Ihr ein Match. Jetzt könnt Ihr miteinander chatten und Euch kennenlernen.

Die besten Tinder Alternativen - findet den für Euch passenden Schatz
Lasst uns nachsehen, welche Apps Ihr neben Tinder noch nutzen könnt. An dieser Stelle wollen wir noch einmal betonen, dass es unterschiedliche Anwendungen gibt. Nicht jede dieser Dating-Programme ist darauf ausgelegt, Euch die große Liebe auszusuchen. Sondern es gibt auch Apps, die nur sexuelle Bedürfnisse erfüllen. Ob One-Night-Stand oder andere Wünsche, sie lassen sich oftmals in der digitalen Welt erfüllen. Wollt Ihr genau das? Dann denkt bitte an Euren Schutz und vergesst das Kondom beim (ersten) realen Treffen nicht. Die RR1 Kondome von Ritex sind ein treuer Begleiter. Ihr solltet sie stets zur Hand haben, um auf jedes Abendteuer vorbereitet zu sein.
- Bumble: Klischeehafte Geschlechterrollen gehören der Vergangenheit an. Das wird bei dieser App besonders offensichtlich. Denn bei Bumble machen die Frauen den ersten Schritt. Macho-Gehabe oder Sexismus haben auf der Plattform nichts verloren. Wie bei vielen Apps muss man sich zuerst anmelden. Sobald alle Informationen verifiziert sind, geht es los. Wie auch bei Tinder kann man matchen und sich so die passende Partnerin oder den Partner suchen. Bumble hat 2024 etliche neue Funktionen eingefügt. So können noch vor dem Swipe Fragen gestellt werden, um herauszufiltern, ob das Profil wirklich das passende ist.
- Only One: Wer Tinder kennt, der weiß auch, dass man sehr schnell den Überblick verlieren kann. Mit wem chattet man da jetzt eigentlich? Wem es ähnlich geht, der sollte die Tinder Alternative Only One ausprobieren. Denn hier kann man ausschließlich mit einer Person interagieren, nachdem das Match vorbei ist. Habt Ihr jemanden gefunden, der Euch interessiert, dann habt Ihr 24 Stunden Zeit eine Unterhaltung zu beginnen. Only One ist eine perfekte App, wenn Ihr nicht nur eine schnelle Nummer sucht!
- Finya: Besucht Ihr diese Seite, dann gelangt Ihr zu einer Partnervermittlung, die es bereits seit 2001 gibt. Neben der Webseite, die Ihr zur Anmeldung nutzen könnt, gibt es auch eine App. So seid Ihr flexibel. Bei Finya müsst Ihr nur wenigen persönliche Daten eingeben. Somit ist die Registrierung schnell wieder abgeschlossen. Intelligente Partnervorschläge und eine umfangreiche Filterfunktion könnt Ihr auch bei dieser Tinder Alternative finden. Finya ist die passende App für Euch, wenn Ihr noch an der klassischen Partnersuche interessiert seid. Einen Kritikpunkt hat die App allerdings, denn die Geschlechterauswahl bezieht sich bisher auf „Mann“ und „Frau“.
Tinder Alternativen - für mehr Abenteuerlust und Spaß
Bei Tinder könnt Ihr alles finden, von der schnellen Nummer mit einer oder einem Unbekannten bis hin zur großen Liebe. Es stehen Euch alle Türen offen. Wer jedoch von Tinder genervt ist oder Abwechslung sucht, der kann diese Alternativen ausprobieren.
- Lovoo: Eine Tinder Alternative, die einfach für alles offen ist. Hier trifft sich, wer Spaß haben möchte. Bei Lovoo ist es möglich, Personen kennenzulernen, die eine Affäre suchen, eine Freundschaft+ oder einfach die schnelle Nummer zwischendurch. Die App richtet sich vor allem an die junge Zielgruppe.
- ShakeDate: Bei dieser App ist so einiges anders. Natürlich kannst du auch hier, wie bei Tinder, deine Matches nutzen. Jedoch geht die App noch einen Schritt weiter. Optional könnt Ihr bei ShakeDate Euch mit mehreren in einer Gruppe treffen. Ob Doppeldate oder Abend zu viert, ist in dem Falle nebensächlich. Wer also auf Abenteuer steht, der kann dieses hier finden.
- OkCupid: Hierbei handelt es sich um eine der ältesten Anwendungen in dem Bereich Online Dating. Trotzdem ist OkCupid keinesfalls altmodisch. Wählen könnt Ihr neben etlichen sexuellen Orientierungen auch die Art der Beziehung. Wer von Euch also eine offene Beziehung sucht oder nur ein bisschen Spaß, kann diesen bei OkCupid finden.
Klassische Partnerportale - die altmodischen Tinder Alternativen
Die Partnersuche im Netz ist natürlich nicht erst seit der Entstehung von Tinder möglich. Sondern auch im Vorfeld gab und gibt es immer noch einige Partnerportale. Auch wir haben uns einige dieser Klassiker angesehen.
- Parship: Die Plattform gehört mit zu den führenden Online-Partnervermittlungen im deutschsprachigen Raum. Die Basis der Partnersuche erfolgt auf einem wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest. Analysiert werden Charaktereigenschaften und Wertevorstellungen. Anhand dieser Ergebnisse werden passende Partnerinnen und Partner aus dem Portal herausgefiltert und Euch vorgestellt. Wem der Vorschlag zusagt, der kann mit der Match-Person Kontakt aufnehmen.
- ElitePartner: Auch diese Plattform wurde in Deutschland gegründet. Seit 2004 versucht das Unternehmen Menschen zusammenzubringen. Auch hier ist ein Matching-Algorithmus integriert, der Euch anhand Eurer Daten den passenden Flirt vorstellt. ElitePartner und auch Parship sind sich von der Art und Weise und dem Ablauf recht ähnlich. Das liegt vermutlich auch daran, dass ElitePartner mit zur ParshipMeet Group gehört. ElitePartner unterschiedet sich von anderen Plattformen vor allem dadurch, dass der Akademikeranteil bei rund 70 % liegt.
- C-Dating: C-Dating unterscheidet sich von den beiden anderen klassische Seiten, da sich hier alles um Casual Dating und erotische Abenteuer dreht. Heißt also, die Seite richtete sich an Singles, die nach einem ungezwungenen Date suchen. Wer also erotische Abenteuer sucht, ist auf dieser Plattform genau richtig.
Safety First
Wir haben Euch nun die besten Tinder Alternativen vorgestellt und hoffen, auch für Euch ist die passende App dabei. Online-Dating muss, wie Ihr hier bemerkt, nicht immer in einer festen Partnerschaft enden. Ihr habt alle Möglichkeiten der Welt und könnt auch für den schnellen Spaß eine Partnerin oder einen Partner finden. Denkt immer daran, wenn Ihr Euch mit einem Match-Partner trefft, dann habt bitte ein Kondom in der Tasche. Wenn Ihr die Vorlieben Eures Matches noch nicht kennt, eignet sich ein Ritex Kondom Mix besonders gut. Vier verschiedene Sorten laden zum Ausprobieren ein.