Partnerschaft

Sexuelle Unlust bei Frauen

Sexuelle Lust ist ein zentraler Bestandteil des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Doch viele Frauen erleben Phasen, in denen ihr sexuelles Verlangen nachlässt oder gänzlich verschwindet. Geht es Dir oder Deiner Partnerin auch gerade so? Dann musst Du Dir keine größeren Sorgen machen, denn gelegentliche Schwankungen der Libido sind normal. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von hormonellen Veränderungen über psychische Belastungen bis zu Partnerschaftsproblemen oder Nebenwirkungen von Medikamenten.

Kommt die sexuelle Lust nicht zurück, kann es jedoch schnell zur Frustration führen. Solltest Du gerade an diesem Punkt sein, dann können Dir unsere Informationen weiterhelfen. Schaue Dir an, welche Ursachen es für sexuelle Unlust bei Frauen gibt und was Du dagegen tun kannst.

Was bezeichnet man als sexuelle Unlust bei Frauen?

„Heute habe ich keine Lust!“. Sicherlich ein Satz, den jede Frau schon einmal in den Mund genommen hat. Es ist vollkommen normal, im Alltag einfach mal keine Lust auf Sex zu haben. Hast Du jedoch über einen längeren Zeitraum kein Verlangen nach sexuellen Aktivitäten, beschreibt man das als Libidoverlust oder hypoaktive sexuelle Luststörung (HSDD).

Merkmale sexueller Unlust bei Frauen:

  • Vermindertes Interesse an Sex
  • Kaum sexuelle Fantasien oder Gedanken
  • Trotz Zuneigung von der Partnerin oder dem Partner keine oder wenig Erregung
  • Sex wird zur Pflicht

Kommen Dir diese Merkmale bekannt vor? Dann solltest Du nicht sofort in Panik ausbrechen. Denn man spricht nicht sofort von einem Problem. Es ist vollkommen normal, dass Dein sexuelles Verlangen schwankt. Immerhin ist nicht jeder Tag gleich. Der Alltag kann manchmal so stressig und herausfordernd sein, dass man am liebsten am Abend in bequemer Kleidung auf das Sofa fällt.

Von sexueller Unlust spricht man erst, wenn die Lust auf Geschlechtsverkehr über einen längeren Zeitraum ausbleibt und Du darunter leidest.

Libidoverlust: Hormonelle Ursachen

Sexuelle Unlust bei einer Frau kann viele Ursachen haben. Körperliche, hormonelle und sogar äußere Einflüsse spielen eine Rolle. Gemeinsam mit Dir schauen wir uns diese Ursachen an.

Hormone spielen beim Thema Sex eine entscheidende Rolle. Ein Ungleichgewicht dieser Hormone, die auch für Verlangen zuständig sind, kann Deine Libido stark beeinflussen.

Welche hormonellen Ursachen sind für den Verlust Deiner Lust bekannt:

  • Zyklusschwankungen: Zahlreiche Frauen verspüren an bestimmten Zyklustagen ein gesteigertes Verlangen. Bei fortschreitendem Zyklus kann diese Lust jedoch abnehmen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Die Hormonumstellung kann Deine Libido verringern.
  • Wechseljahre: Während der Wechseljahre kommt es oftmals zu einem Östrogenmangel, was zur Scheidentrockenheit führen kann. In diesem Zusammenhang kommt es öfter zur Lustlosigkeit. Solltest Du unter Scheidentrockenheit leiden, kann Gleitmittel Abhilfe schaffen. Unser BIO Gleitgel ist eine gute Option dafür.
  • Schilddrüsenerkrankungen: Die Unterfunktion der Schilddrüse kann den Stoffwechsel verlangsamen und die Unlust bei Frauen steigern.
  • Hormonelle Verhütungen: Manche Frauen erleben durch eine hormonelle Verhütung einen Libidoverlust.

Psychische Ursachen und emotionale Faktoren

Für die sexuelle Unlust der Frau können auch psychische Ursachen verantwortlich sein. Das Gehirn ist das wichtigste Sexorgan. Spielt bei Dir der Kopf nicht mit, bleibt oftmals die Lust aus. Emotionale Faktoren und psychische Belastungen könnten also für Deine Flaute im Sexleben verantwortlich sein.

Hoher Druck im Job, Haushalt oder Familie kann Lustkiller Nr. 1 sein. Aber auch Selbstwertproblematiken können dazu führen, dass Deine Unlust nicht verschwindet. Wer sich selbst nicht attraktiv fühlt, hat oft weniger Lust auf Intimität. Das sind natürlich nur Beispiele, denn es gibt noch weitaus mehr Faktoren, die Deine Lust beeinflussen. Auch ungelöste Konflikte in der Partnerschaft oder im Alltag führen zu einer Minderung der Libido.

Körperliche Ursachen für den Libidoverlust

Manchmal sind körperliche Probleme der Grund für Lustlosigkeit. Wenn Du beispielsweise Schmerzen beim Sex durch Trockenheit oder Endometriose erleidest, kann dir buchstäblich die Lust vergehen. Auch Müdigkeit und Schlafmangel führen zum Verlust der Libido, weil der Körper einfach nicht ausreichend Energie aufbringen kann. Es gibt noch weitere Ursachen, die Deine Unlust hervorrufen:

  • Medikamente (z. B. Antidepressiva, Blutdrucksenker)
  • Fehlende Zeit für Intimität
  • Mangelnde Bewegung & ungesunde Ernährung
  • Chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck)

Was kannst Du gegen sexuelle Unlust tun?

Wir haben die Ursachen der sexuellen Unlust bei Frauen mittlerweile besprochen. Da es etliche Auslöser gibt, sind die Wege der Behandlung vielseitig. Was kannst Du gegen den Libidoverlust tun?

Um auszuschießen, dass es sich um eine körperliche Ursache handelt, wäre der Weg zum Arzt empfehlenswert. Dieser kann beispielsweise einen Hormonstatus bestimmen und somit ein mögliches Ungleichgewicht erkennen. Dieses lässt sich dann mit entsprechenden Medikamenten behandeln.

Hilfreich kann es für Dich und Deine sexuelle Lust ebenso sein, die Medikamente, die bereits eingenommen werden, zu überprüfen. Eventuell könnte die sexuelle Unlust als Nebenwirkung bestehen. Was kannst Du noch tun, um mit der sexuellen Unlust abzuschließen? Liegen keine körperlichen Ursachen vor, solltest Du Dir Dein Stresslevel ansehen. Hattest Du in letzter Zeit mehr Stress als sonst? Sollte das der Fall sein, dann gönne Dir Entspannung. Nimm Dir eine Auszeit, gehe spazieren oder verwöhne Dich mit einem Wellnessprogramm.

Es gibt noch viele weitere Tipps, die wir Dir mit auf den Weg geben wollen:

  • Fühle Dich selbst attraktiv: Sinnliche Kleidung oder ein angenehmer Duft können Wunder bewirken.
  • Schaffe eine erotische Atmosphäre: Kerzen, Musik oder eine Massage können zur Entspannung beitragen. Durch die geschaffene Atmosphäre kann Deine Lust wieder aufleben.
  • Selbsterkundung: Du musst nicht sofort mit Deiner Partnerin oder Deinem Partner aktiv werden, sondern kannst auch erst einmal für Dich die sexuelle Lust wieder finden. Masturbation kann Dir dabei helfen, Deinen Körper wieder neu zu erkunden und lieben zu lernen. Hier kann Dir beispielsweise auch das Sexspielzeug behilflich sein. Vergiss aber das Gleitgel nicht! Unser HYDRO sensitive Gel eignet sich bestens für Deine Toys.

Um die Phase der sexuellen Unlust bei Frauen zu überwinden, sollte offen über Deine Bedürfnisse gesprochen werden. Nimm Dir Deinen Schatz und kläre ihn auf. Erzähle ihm auch, was Du Dir vorstellst oder welche Fantasien Du gerne ausleben willst. Gemeinsam könnt Ihr neuen Schwung in Eure Beziehung und Euer Sexleben bringen. Zum Schluss wollen wir Dir den Druck noch nehmen, denn Nähe und Kuscheln können ebenso schön sein wie der Sex. Solltest Du also aktuell keine Lust auf Geschlechtsverkehr haben, dann wäre eine Runde Kuscheln vielleicht eine gute Alternative.

Sexuelle Unlust ist kein Tabuthema

Natalie Fiedel
Autorin
Natalie
Kondome & Gleitgele im Shop