Social Media
In unserem Online-Angebot finden Sie Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram sowie dem Kurznachrichtendienst Twitter. Die Verlinkungen erkennen Sie an dem jeweiligen Logo der Anbieter.
Durch Anklicken der Links werden die entsprechenden Social-Media-Seiten geöffnet, für die diese Datenschutzerklärung keine Anwendung findet. Einzelheiten zu den dort geltenden Bestimmungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter; Sie finden diese unter:
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Vor Aufruf der entsprechenden Verlinkungen erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Informationen an die jeweiligen Anbieter. Ihr Aufruf der verlinkten Seite ist zugleich die Grundlage für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter. Die gleiche Technik wird zum Teilen von Inhalten per Facebook oder Twitter verwendet (Share).
Facebook Fanpage
Neben unserem eigenen Online-Angebot betreiben wir auch eine Fanpage bei dem sozialen Netzwerk Facebook. Über die Fanpage informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation.
Abgrenzung der Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten, die Facebook zur Verfügung stellt, versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherstellen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Fanpage durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration der Fanpage in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von Facebook und uns für den Betrieb der Fanpage bzw. die Auswertung der Nutzerdaten bei Besuch der Fanpage auszugehen. Entsprechend der datenschutzrechtlichen Vorgaben haben wir im Innenverhältnis mit Facebook eine Vereinbarung zur Abgrenzung der Verantwortlichkeit getroffen. Hierbei handelt es sich um eine Standardvereinbarung die von Facebook zur Verfügung gestellt wird. Diese ist unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehbar.
Facebook Insights
Facebook bietet den Betreibern von Fanpage die Möglichkeit, über die Funktionen Seiten-Insights eine Übersicht über die Nutzung der Fanpage und ihre Nutzer zu erhalten. Über Seiten-Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Seiten-Insights dazu, um die Fanpage möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst generiert hat.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Optimierung unseres Facebook-Auftritts.
Weitergehende Informationen zur Funktionsweise und Verantwortlichkeit für die Funktion Seiten-Insights stellt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum zur Verfügung.
Facebook Business Manager
Zur Verwaltung unserer Social-Media-Seiten nutzen wir den Facebook Business Manager. Diese Verwaltungsplattform wird von Facebook zur Verfügung gestellt. Dieses Tool dient dazu, ein Berechtigungskonzept im Rahmen der Verwaltung einer Fanpage zu etablieren. Über das Tool ist es auch möglich, im Rahmen einer Analyse den Erfolg etwaiger Werbekampagnen o.Ä. einzusehen. Im Rahmen dieses technischen Prozesses ist es möglich, dass Daten an Facebook auf Server in die USA übertragen werden. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass möglicherweise US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese Daten erlangen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung und Optimierung unseres Facebook-Auftritts.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie unter www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Messenger
Facebook bietet Nutzern, die bei Facebook registriert sind, die Möglichkeiten zur unmittelbaren Kommunikation über den Facebook Messenger. Soweit Sie mit uns über den Messenger Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.
Weitergehende Informationen zu Facebook
Bei Fragen zur Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage bei Facebook können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns und unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei Facebook haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken stellt auch das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner Internetseite unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html zur Verfügung.
Instagram-Account
Neben unserem eigenen Online-Angebot und unserer Facebook-Fanpage betreiben wir auch einen Account bei dem sozialen Netzwerk Instagram. Über den Instagram-Account informieren wir ebenfalls über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Facebook“).
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten, die Facebook zur Verfügung stellt, versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch des Instagram-Accounts durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration des Accounts in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von zwei getrennten Verantwortlichkeiten von Facebook einerseits und uns andererseits für den Betrieb des Accounts bei Instagram und die damit einhergehenden Kommunikations- und Auswertungsmöglichkeiten auszugehen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Instagram-Auftritts durch uns verarbeitet werden und wir dabei allein über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitung entscheiden, sind wir für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ unmittelbar mit uns kommunizieren und uns dabei Ihre Daten übermitteln. Soweit Ihre personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, ist für diese Datenverarbeitung Facebook allein verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die Auswertung des Nutzerverhaltens durch Facebook zu dessen eigenen Zwecken.
Instagram Insights
Facebook bietet den Betreibern von Instagram-Accounts die Möglichkeit, über die Funktion „Instagram Insights“ eine Übersicht über die Nutzung des Accounts und seiner Nutzer zu erhalten. Über Instagram Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Instagram Insights dazu, um den Instagram-Account möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst in eigener Verantwortung generiert hat. Bei den Daten, die wir von Facebook erhalten, handelt es sich zumeist um anonymisierte Daten und Statistiken. Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, sind wir für unsere Weiterverarbeitung dieser Daten zur Auswertung der Nutzung unseres Instagram-Accounts verantwortlich.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Instagram-Auftritts.
Weitergehende Informationen zu Instagram Insights stellt Facebook unter https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460 zur Verfügung.
Instagram Direct Messaging
Bei Instagram haben Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ die Möglichkeit, unmittelbar mit uns zu kommunizieren. Soweit Sie mit uns über die Funktion Instagram Direct Messaging Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.
Weitergehende Informationen zu Instagram
Bei Fragen zu der Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Instagram-Accounts können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns und unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei dem von Facebook angebotenen sozialen Netzwerk Instagram haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Wir weisen auch an dieser Stelle darauf hin, dass das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner Internetseite unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt.
TIKTOK
Neben unserem eigenen Online-Angebot betreiben wir auch einen Kanal bei dem sozialen Netzwerk TikTok. Über den TikTok-Kanal informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk TikTok wird betrieben von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland und der TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, EC1A 9HP, Vereinigtes Königreich (im Folgenden: „TikTok“).
Wir weisen darauf hin, dass Sie das soziale Netzwerk TikTok und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Likes, Teilen und Kommentare).
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von TikTok verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich unter anderem um die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten wie Name, Nutzername, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Inhalte, die Sie erstellen, hochladen oder erhalten, Informationen von Kontakten, Kaufinformationen sowie weitere Informationen, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden, Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät und Betriebssystem (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter sowie Informationen über die Nutzung des Dienstes. Diese Daten werden den Daten Ihres TikTok-Kontos zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch TikTok verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch TikTok verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE.
Wir verarbeiten die von Ihnen bei TikTok eingegebenen Daten, insbesondere Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern, als wir Ihre Beiträge gegebenenfalls teilen oder verlinken, auf diese antworten oder von uns aus Beiträge verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei TikTok veröffentlichten und verbreiteten Daten werden von uns auf diese Weise in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres TikTok-Accounts sowie unter den Punkten „Einstellungen zu Konto und Privatsphäre“ sowie „Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten in den Einstellmöglichkeiten den Zugriff von TikTok auf Kontaktdaten, Fotos und Videos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weiteren Informationen zu diesen Punkten finden Sie auch unter https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy und https://support.tiktok.com/de/safety-hc.
TikTok Analytics
TikTok bietet den Betreibern von TikTok-Accounts die Möglichkeit, über die Funktion „Analytics“ eine Übersicht über die Nutzung des Accounts und seiner Nutzer zu erhalten. Über TikTok Analytics können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von TikTok Analytics dazu, um den TikTok-Account möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch TikTok Daten bereitgestellt, die TikTok selbst in eigener Verantwortung generiert hat. Bei den Daten, die wir von TikTok erhalten, handelt es sich zumeist um anonymisierte Daten und Statistiken. Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, sind wir für unsere Weiterverarbeitung dieser Daten zur Auswertung der Nutzung unseres TikTok-Accounts verantwortlich. Weitergehende Informationen zu Analytics stellt TikTok unter https://www.tiktok.com/analytics und https://www.tiktok.com/creators/creator-portal/en-us/tiktok-content-strategy/understanding-your-analytics/ zur Verfügung.
Direktnachrichten
Bei TikTok haben Sie über die Funktion „Direktnachrichten“ die Möglichkeit, unmittelbar mit uns zu kommunizieren. Soweit Sie mit uns über die Funktion Direktnachrichten Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.
Weitergehende Informationen zu TikTok
Bei Fragen zu der Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung unseres TikTok-Accounts können Sie jederzeit gerne mit uns und unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei TikTok haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an TikTok zu wenden.